Skip to content

Worunter unsere Wirtschaft leidet und warum ganze Generationen kein Interesse mehr daran haben in SO einem Umfeld zu arbeiten oder Führungskraft zu sein

Worunter unsere Wirtschaft leidet und warum ganze Generationen kein Interesse mehr daran haben in SO einem Umfeld zu arbeiten oder Führungskraft zu sein

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

↶ Beitrag teilen mit

Autor dieses Artikels_

Sascha Wirsching

S. Wirsching

Um was gehts?!

Ein Blick hinter die Fassade eines Konzerns enthüllt ein düsteres Bild, das gespiegelt werden kann (kennste einen, kennste alle): Widersprüche, Machtmissbrauch und fehlende Transparenz dominieren den Alltag. Persönliche Erlebnisse und schockierende Beobachtungen zeichnen ein Bild von systemischer Ineffizienz, einer Führung, die sich selbst bedient, und einer Diskriminierung, die im Namen des Fortschritts betrieben wird. Gefangen in veralteten Hierarchien und einer toxischen Kultur, leiden talentierte Mitarbeiter unter überforderte Klammeräffchen, die in der Vergangenheit geblieben sind und schon lange nicht mehr in der Gegenwart stattfinden sollten. Kommt mit in eine düstere Realität, die hinter den Kulissen brodelt, und entdeckt, warum echte Veränderungen dringend notwendig sind und wie dadurch (meiner Meinung nach) eine schwache Wirtschaft (unserer Schlüsselindustrien) wieder in Fahrt kommen kann und mindestens eine ganze Generation gerettet werden kann. Hände gewaschen, Augen geöffnet. Wir gehen rein!

Systemische Ineffizienz und fehlende Innovation im Management

Das Management bei vielen Schlüsselindustrien zeigt sich immer systemischer und sichtbarer in seiner Ineffizienz durch Festhalten an veralteten Mustern. Dazwischen gibt es: Wohlstandsschlaf, Vetternwirtschaft, Selbstbedienung und Diskriminierung im Namen des Fortschritts! Wo bleibt echte Expertise, Transparenz und Innovation? Eine Strategie statt schnelle, unangemessene Reaktionen, die mehr schaden als nützen.

Gefangen in der Vergangenheit und im: „Weiter so!“.

Es ist erstaunlich, wie in diesen Unternehmen Fehler von Führungskräften oft folgenlos bleiben, während eine Masse an talentierter / motivierter Mitarbeiter unter dieser falscher Führung entlassen werden und weniger in der Masse kosten als die, die dafür verantwortlich sind. Wie geht’s es unserer Wirtschaft momentan eigentlich? Diese Vorfälle werden aber dann politisch instrumentalisiert, während die wahren Verantwortlichen einfach davonkommen und darüber lachen können. Weiter so!

Fehlende Konsequenzen und Dornröschenschlaf

„Es werden erfolgreich rote Zahlen geschrieben! WO ist mein Bonus?!“
Das System ist kaputt und die Steuerzahler bezahlen am Ende den Preis.

Die andere politische Instrumentalisierung: Herr Bundeskanzler, warum werden solche Firmen gerettet, die jahrelang genau auf sowas hingearbeitet haben? Dann werden sie „gerettet“, aber im Endeffekt bekommen wir meistens das gleiche Ergebnis wieder, nur ein bisschen später – weil sich nichts ändern mussten.

Ich liebe diesen Spruch: Gewinne werden privatisiert, Verluste (+mangelnde Marktfähigkeit aufgrund eigenes Versagens) sozialisiert.

Hierarchie, Machtmissbrauch und Toilettenhygiene oder: Täter und Opfer gleichzeitig?

Je höher die Etage, desto geringer die Toilettenhygiene der Führungskräfte. Frauen werden nur im Vorzimmer geduldet, während sich die Männers bei Konferenzen gegenseitig den Popo sauber lecken und keiner wegen falschen Ego Problemen und 1 klein Pimmel erwachsen x offen Dinge anspricht, während der Laden brennt und Lösungen benötigt werden. Gefangen in einem kindlichen Schema der eigenen Unterdrückung. Danach verzweifelt und überfordert die Assistentin anzuschreien hat höhere Priorität – Barney Stinson – How I Met Your Mother: Die Pyramide des Anschreiens.

Ein Trauerspiel von Hierarchien und Machtmissbrauch. Dieses toxische Verhalten zeigt sich leider allzu oft in der Unternehmensstruktur und -kultur. Ein klarer Fall von Diskriminierung und Doppelmoral. Kinder im „du bist ein großer Junge“ Faschingskostüm. Und wen unterstützen diese erwachsenen Kinder? Natürlich den, der ihnen sagt, wie toll sie sind und sich an ihr Bild von gestern anpassen.

Arbeiten als wäre es 1996 ist für viele bittersüße Realität

Während sie sich dann per E-Mail gegenseitig die Exceltabellen überschreiben (ich glaube es gibt auf dem Planeten kein anderes Programm, was pausenlos so zweckentfremdet wird), statt in der Cloud mit den richtigen Tools zu arbeiten und gemeinsam wegen jeder Kleinigkeit in Meetings versauern, statt Sprachaufnahmen und effizientes x transparentes Projektmanagement für die Teams aufzubereiten, werden alle mit ihrer Arbeit aufgehalten und es gibt regelmäßig eine Masse an Rückfragen zu Themen, auf die es schon lange Antworten gibt.

Darauf folgen vermeidbare Überstunden, vermeidbare Stresssituationen und vermeidbares Unglück für (am Ende) jeden. Wir leben in einem neuen Zeitalter in dem es möglich ist mit weniger Arbeitszeit mehr zu erreichen. Was lesen wir in den Medien? Es soll mehr gearbeitet werden, um unseren Wohlstand zu sichern. Na? Wem fällt was auf? Es ist Comedygold. Wir brauchen in vielen Bereichen eine komplette Reformierung des Arbeitssystems und bitte nicht von Menschen Geburtsjahr irgendwas mit 50 oder 60, die für jeden Zwischenschritt 100 Berater brauchen und damit Geld ausgeben, dass wir nicht mehr haben.

Eine Erkenntnis

Sind wir nicht alle froh, dass es Wikipedia gibt und wir nicht jedes mal in eine Bibliothek rennen müssen?
Im Endeffekt ist es immer das gleiche Spiel: Das schwächste Glied zerstört alles.
Warum ist es dann in dieser Managementhierarchie meistens so weit oben anzufinden?

Wo ist die Zunge?

Verantwortungsabgabe, Feigheit und fehlender Weitblick

Auch ein typisches Szenario: Alles läuft „super“ und „nach Plan“ – bis man kurz vor der Deadline in der Realität ankommen muss: Es hat noch nie funktioniert. Statt Verantwortung zu übernehmen ist ein externer Berater schuld, der bis zu diesem Moment im Hintergrund gehalten wurde, um dann als Uno Reverse Karte ausgespielt werden zu können und gefühlt mehr kostet als die Fertigstellung des gesamten Projekts.

Die Verantwortung wird abgeschoben, statt Probleme offen anzusprechen und zu lösen. Dabei war das Ergebnis für alle anderen vorhersehbar. Fehlender Weitblick und Kommunikationsprobleme sind die wahren Ursachen.

Das Muster ist bekannt – und es muss endlich beendet werden!

Ein ewiger Kreislauf von Ausreden und Misserfolg, der uns am Ende allen schadet.

Kommunikationsprobleme treffen auf Geschlechterdiskriminierung und Echokammern im gelebten Gottkomplex

Lösungsorientierte Kommunikation? Präsenz und echtes Interesse? Die eigene Bubble verlassen und mit einem Team arbeiten oder nur reden und Probleme verschleiern? MENSCHEN mit Fähigkeiten um sich scharen oder Geschlechterdiskriminierung und Echokammern? WO ist deine Zunge?
Probleme sollten klar benannt und Pläne offen kommuniziert werden. Das Feedback und die Perspektiven derjenigen, die die Arbeit leisten, müssen einbezogen werden – das ist der Weg, entscheidend für den Erfolg und sollte immer die Basis / das Fundament sein.

Aufstieg einer Führungspersönlichkeit

A: „Wer bin ich? Eine leitende Persönlichkeit, die genau für so etwas da ist?“
B: „Ja. Das bist du, du Clown. Wer gab dir den Job?“

A: „Ich hab halt den Popo von XYZ geleckt.“

Kurz lachen. Okay?
Es ist ernst genug, aber deshalb muss man nicht ernst sein.
So wichtig.

Psychologische Gespräche zur Eignung von Führungskräften

Mein Fazit: Bevor jemand eine Führungsposition übernimmt (und auch in weiteren, regelmäßigen Abständen), sollten (externe) psychologische Gespräche durchgeführt werden, um mögliche Befangenheiten, Vorurteile und ungelöste Probleme zu identifizieren, die eine Eignung ausschließen. Das würde verhindern, dass persönliche Ego-Trips und Rachepläne die Unternehmensführung bestimmen und das Gesamtbild trüben. Ebenso Umfragen innerhalb der Menschen, die bereits mit den Personen zusammenarbeiten „mussten“. Echte anonyme Umfragen und nicht: Hier ihr individueller Benutzername und ihr Passwort für die Umfrage. Das ist keine Satire. Das ist real.

Echtes Empowerment statt PR-Maßnahmen

Statt Fake-PR-Empowerment-Bewegungen hätten wir echte Fähigkeiten an den richtigen Plätzen und das richtige Mindset, welches von gesunden Menschen empathisch und transparent vorgelebt wird. Menschen würden sich ergänzen, anstatt in Machtspielchen verstrickt zu sein. Ja. Ich sag bewusst immer Menschen, weil mir persönlich Geschlechter egal sind. Sei wer oder was du willst. Dein Leben.

Was juckt mich als was du dich identifizierst, wenn es hier um ein Ziel geht? Sei einfach ein Mensch und hab Fähigkeiten, die dazu beitragen können, den Karren aus dem Dreck zu ziehen bzw. ihn erst gar nicht dort reinfahren zu lassen. Alles andere ist faschistisches Denken, dass uns nur in eine Richtung bringt: Untergang.

Meine Ablehnung von Quoten und oberflächlichen Maßnahmen

Ich bin übrigens gegen irgendwelche „Quoten“ und sonstigen Mist, der diese Probleme  in Unternehmen nicht systemisch angeht, sondern einfach nur ein „Handeln“ ist, ohne an der Wurzel anzupacken und dadurch dann Menschen, die nicht die passenden Fähigkeiten haben, einfach irgendwo hereingewürfelt werden und es dann genau so schädlich ist für alle, wie das Ursprungsverhalten, welches uns in diese Krise geführt hat.

Alles voll auf Inklusion und Augenhöhe mit der Gendersprache? Ich glaube nicht.

Ich halte auch nichts von Gendersternchen dies das, denn diese schließen Menschen aus. Ich persönlich sehe die Zukunft in „allgemeine“ Bezeichnungen wie Mitarbeitende etc. Verpass diese Kommunikation aber selbst oft. Ich sehe persönlich im generischen Maskulinum keinen männliche Dominanzgedanken, sondern „der Mensch“. Es gibt Frauen, die stellen sich als Ingenieurin vor, aber auch als Ingenieur.

Huch. Skandal. Wie können sie nur.

Perspektiven. Mehr Fragen stellen. Erst einmal vorurteilsfrei sein. So wichtig.
Nicht jeder meint das, was er sagt, so wie du es eventuell auffasst.
Be good.

Hobbyexperten oder Sichtbarkeit und Vertrauen in echte Fähigkeiten?

Zurück zum Hauptthema: Ich habe für mich gelernt, dass Menschen gesehen werden wollen und sich die Dinge wirklich mit ihren Fähigkeiten verdienen möchten. Menschen formen Menschen. Und wenn wir so weitermachen, verlieren wir jegliche Anstrengung, Motivation und Wohlstand von Morgen. Realität: Es werden überwiegend Hobbyexperten gepushed, die gestern noch was ganz anderes gemacht haben und vorgestern noch keine Ahnung davon hatten, was sie morgen machen werden. Natürlich sitzen sie dann übermorgen bei einer Talkshow zu dem Thema als Experte anstatt Menschen, die es wirklich sind. Überall nur noch Spaltung? Es herrscht Handlungsbedarf.

Zu diesem Thema kommt als nächstes was! Hi Politik vs. Influencer.

Es erwartet euch eine der vielen Antworten auf die Frage: Woher kommt diese Verdrossenheit?

Und vieles mehr!

Meine Naivität

Ich glaube an Menschen.
Ich bin so dumm und naiv.
Ich liebe es.
Zurück in die Pimmelrunde.

XOXO <3

Verpasse keine neuen Beiträge und trage dich jetzt in den Newsletter ein!

Es gilt der Datenschutz nach DSGVO.

↶ Beitrag teilen mit

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trage jetzt hier deine Kontaktdaten ein.
 Ich werde mich zeitnah bei dir melden.
Oder Mail: sw@sascha-wirsching.de

*Daten gemäß Datenschutzerklärung | Kein Newsletter

+ Erfahrungen mit Menschen unter mentalen Herausforderungen wie u. a. ADHS, Stress, Burnout und Hochsensibilität