Skip to content

Der Zauberspruch für mehr Selbstbestimmung und inneren Frieden

Der Zauberspruch für mehr Selbstbestimmung und inneren Frieden

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

↶ Beitrag teilen mit

Autor dieses Artikels_

Sascha Wirsching

S. Wirsching

Der eine Satz, der jede Diskussion beendet und dir sofortigen Frieden schenkt

Kennst du das? Du triffst eine persönliche Entscheidung – was du isst, was du trinkst, wie du deine Freizeit gestaltest oder welchen beruflichen Weg du einschlägst – und plötzlich stehst du im Kreuzverhör. Eine Flut von „Warums“ prasselt auf dich ein und verlangt nach einer Rechtfertigung für etwas, das eigentlich nur dich selbst betrifft.

Dieser ständige Druck, dich erklären zu müssen, ist nicht nur anstrengend. Er untergräbt subtil deine Autonomie und dein Selbstvertrauen.

Doch es gibt einen Ausweg. Einen einfachen, aber unglaublich wirkungsvollen Satz, den ich gern als deinen „Zauberspruch“ für inneren Frieden bezeichne.

Der Zauberspruch: „Weil ich mich dazu entschieden habe.“

Das ist alles. Mehr braucht es nicht. Dieser Satz ist ein klares Statement für deine Selbstbestimmung. Er ist kein Beginn einer Verhandlung, sondern das Ende einer Diskussion, die niemals hätte stattfinden sollen.

Stell dir folgende Situation vor:

  • Frage: „Warum trinkst du heute Abend keinen Alkohol?“

  • Deine souveräne Antwort: „Weil ich mich dazu entschieden habe.“

Keine langen Erklärungen über Gesundheit, den nächsten Tag oder persönliche Vorlieben. Keine Angriffsfläche für Gegenargumente wie „Ach, ein Glas wird schon nicht schaden.“ Du stellst eine unumstößliche Tatsache in den Raum: deine Entscheidung.

Warum dieser Satz so mächtig ist

  1. Er verlagert die Macht: Solange du Gründe lieferst („Ich muss morgen früh fit sein“), lädst du dein Gegenüber ein, diese Gründe zu bewerten, zu diskutieren oder zu widerlegen. Mit dem „Zauberspruch“ verschiebst du den Fokus. Es geht nicht mehr um die Logik deiner Entscheidung, sondern um die Tatsache, dass du eine getroffen hast.

  2. Er entlarvt Respektlosigkeit: Hier liegt die eigentliche Magie. Die meisten Menschen akzeptieren diese Antwort, vielleicht nach einem kurzen Moment der Überraschung. Wer jedoch weiterbohrt, Fragen stellt wie „Aber warum denn?“ oder deine Entscheidung ins Lächerliche zieht, offenbart etwas über sich selbst, nicht über dich. Er oder sie respektiert deine persönliche Grenze nicht. Du bekommst damit ein klares Signal, dass diese Person ein Problem mit Autonomie hat – und es ist oft klüger, von solchen Menschen Abstand zu halten.

  3. Er stärkt dein Selbstbewusstsein: Jedes Mal, wenn du diesen Satz mit ruhiger, fester Stimme aussprechen, trainierst du deinen inneren Muskel für Selbstsicherheit. Du signalisierst nicht nur anderen, sondern vor allem dir selbst: Meine Entscheidungen sind gültig, weil es meine Entscheidungen sind. Ich brauche keine externe Zustimmung.

Sei bestimmt, nicht aggressiv

Die Wirkung hängt vom Ton ab. Sag es nicht als wütende Abwehr, sondern als ruhige, unumstößliche Feststellung. Schau deinem Gegenüber in die Augen, sprich klar und lass eine Pause wirken. Du wirst erstaunt sein, wie oft das Gespräch danach einfach in eine andere, respektvollere Richtung weitergeht.

Hör auf, dich für dein Leben zu rechtfertigen. Deine Entscheidungen gehören dir. Nutze den Zauberspruch und genieße die Ruhe und die Kraft, die er dir schenkt. Es funktioniert.

↶ Beitrag teilen mit

Trage jetzt hier deine Kontaktdaten ein.
 Ich werde mich zeitnah bei dir melden.
Oder Mail: sw@sascha-wirsching.de

*Daten gemäß Datenschutzerklärung | Kein Newsletter

+ Erfahrungen mit Menschen unter mentalen Herausforderungen wie u. a. ADHS, Stress, Burnout und Hochsensibilität